Sonnenschutz bei Neigung zu Neurodermitis

Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung. Sie zeigt sich durch sehr trockene Haut sowie gerötete und juckende Hautstellen. In Kombination mit UV-Licht kann Haut mit Neigung zu Neurodermitis besonders empfindlich reagieren. Daher sollten Sie unbedingt auf den richtigen Sonnenschutz Wert legen. Um die Haut nicht zusätzlich zu reizen, sollten die angewendeten Sonnencremes keine Inhaltsstoffe enthalten, die für mögliche Kontaktsensibilisierung bekannt sind. Daher sind Produkte ohne Duft- und Konservierungsstoffe1 und mit hohem Lichtschutzfaktor (30/50+) am besten geeignet.
Sonnencreme für Kinder mit Neigung zu Neurodermitis

Die Haut von Kindern ist besonders empfindlich. Wenn dann noch eine Neigung zu Neurodermitis besteht, sind viele Eltern besorgt – welche Sonnencreme ist die richtige? Sonnencreme für Kinder mit zu Neurodermitis neigender Haut sollte in erster Linie einen sehr hohen Lichtschutzfaktor (50+) aufweisen. Genauso wie der Sonnenschutz bei Neigung zu Neurodermitis für Erwachsene, sollten auch die Produkte für Kinder, Kleinkinder und Babys ohne Inhaltsstoffe formuliert sein, die für mögliche Kontaktsensibilisierung bekannt sind. So wird die sensible Haut nicht extra gereizt.
After Sun-Pflege bei Neigung zu Neurodermitis

Die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist bei zu Neurodermitis neigender Haut sehr wichtig – insbesondere nach dem Sonnenbaden. Denn dadurch, dass bei der Hautkrankheit die Schutzfunktion der Haut gestört ist, verliert sie besonders viel Feuchtigkeit. After Sun-Produkte füllen den Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder auf und wirken zudem kühlend. Inhaltsstoffe wie Panthenol und Vitamin E helfen dabei, sonnengestresste Hautzellen zu regenerieren sowie Rötungen und Spannungsgefühl zu lindern.