In der Apotheke bestellen
Direkt über meine Apotheke in der Nähe kaufen und heute noch abholen oder liefern lassen!
Kinder
Empfindliche Haut
Sonnenbrand Hausmittel
Sonnenbrand Dauer
Sonnenbedingte Krankheiten
Sonnenbedingte Hautalterung
Philosophie
Forschung
Hautschäden durch zu viel Sonne
Geschätzte Lesedauer: 1:00 Min.
Für viele Menschen gibt es nichts schöneres, als kitzelnde Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren. Doch zu viel Sonnenlicht kann schädliche Auswirkungen haben. So kann Sonne ernstzunehmende Hautveränderungen oder chronische Krankheiten bedingen und sogar Hautkrebs hervorrufen. Wer sich viel in der Sonne aufhält, setzt sich einem größeren Risiko aus, von diesen Krankheiten betroffen zu werden. Was sich hinter sonnenbedingten Krankheiten wie Mallorca-Akne oder Sonnenallergie verbirgt, erfahren Sie hier.
Allein in Deutschland sind schätzungsweise 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung von einer Sonnenallergie betroffen. Sie wird vorwiegend durch die UVA-Strahlen der Sonne ausgelöst. Stark juckende Hautausschläge oder schmerzhafte, durch die Sonne entstandene Blasen können die Folge eines zu langen Sonnen-Aufenthaltes sein.
Zur Sonnenallergie
Fetthaltige Sonnenschutzmittel können im Zusammenspiel mit UV-Strahlung zu ausschlagartigen und entzündlichen Pickeln führen – der sogenannten Mallorca-Akne. Allerdings spricht man nicht von Akne im klassischen Sinn, da Mallorca-Akne keine eitrigen Knötchen oder typischen Mitesser bildet. Personen mit Neigung zu fettiger und öliger Haut können von den juckenden Entzündungen betroffen sein.
Zur Mallorca Akne
Eine polymorphe Lichtdermatose wird durch ungewohnt starke UVA- und/oder UVB-Strahlen ausgelöst. Polymorph bedeutet so viel wie verschiedengestaltig. Demzufolge kann sie unterschiedliche Ausprägungen und Symptome aufweisen. Eine polymorphe Lichtdermatose ist eine gutartige Hautkrankheit. Anders als oft vermutet wird, ist es keine Sonnenallergie.
Zur Polymorphen Lichtdermatose
Um die schädlichen Auswirkungen der Sonne und Krankheiten zu minimieren, ist der richtige Sonnenschutz von größter Bedeutung. Achten Sie im Freien darauf, immer ein hochwertiges Sonnenschutzmittel aufzutragen und schützende Kleidung zu tragen – ganz gleich welchen Hauttypen Sie haben.
Das praktische Spray lässt sich gut verteilen, zieht schnell ein und klebt nicht
Speziell geeignet bei Neigung zu Sonnenallergie oder Mallorca-Akne
Weitere interessante Artikel
Infrarot-A ist ein Spektrum der Infrarotstrahlung und dringt in tiefe Hautschichten vor. Neben Wärme auf der Haut können die Strahlen auch Schäden verursachen.
Ob Kokosöl, Aloe Vera oder Quark: Bestimmte Hausmittel können die Heilung beim Sonnenbrand fördern. Welche wirklich eine Wirkung erzielen, erfahren Sie hier.
Wie lange ein Sonnenbrand dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um die Sonnenbrand Dauer zu verkürzen ist es wichtig, die Symptome schnellstmöglich zu behandeln.