Ratgeber Sonne & Haut

Ratgeber Sonne & Haut

Durch die Sonne kann in der Haut lebenswichtiges Vitamin-D gebildet werden. Das „Sonnen“-Vitamin sorgt für ein gesundes Immunsystem und ist zuständig für die Aufrechterhaltung von Knochen und Muskeln. Ausgiebige Sonnenbäder sind dafür aber nicht notwendig. Eine zu lange Sonnenexposition kann sogar schädlich für unsere Haut sein und zu Schäden wie Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung, Sonnenallergien und Hautkrebs führen.

Sonnenbrand

Wer zu lange in der Sonne bleibt, riskiert einen Sonnenbrand - die Haut fängt an zu schmerzen, rötet und entzündet sich. Diese Hautreaktion kommt durch zu viel UV-Strahlung zustande. Vor allem der UV-B-Anteil ist für die schmerzenden Hautreizungen verantwortlich. Doch was genau ist Sonnenbrand, wie lange dauert er und was hilft?

Person mit Sonnenbrand auf dem Rücken
Sonnenbrand

Ein Sonnenbrand ist eine durch UV-Strahlen verursachte Entzündung der oberflächlichen Hautschichten. Diese akute Entzündung kann die Zellen der Oberhaut stark beschädigen, wodurch Botenstoffe freigesetzt, und die Symptome eines Sonnenbrands ausgelöst werden.

Frau mit Sonnencreme auf dem Rücken
Was hilft gegen Sonnenbrand?

Je nachdem, wie stark der Sonnenbrand ist, sollten sie diesen auch unterschiedlich behandeln. Lesen Sie mehr über die richtige Hilfe bei Sonnenbrand.

Sonnenbrand Dauer

Wie lange ein Sonnenbrand dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um die Sonnenbrand Dauer zu verkürzen ist es wichtig, die Symptome schnellstmöglich zu behandeln.

Frau kratzt sich am Unterarm
Sonnenbrand juckt

Dass der Sonnenbrand juckt, ist kein unübliches Symptom. Was zu tun ist, wenn die Haut bei Sonnenbrand spannt und juckt, erfahren Sie hier.

Brandblasen auf der Schulter
Sonnenbrand-Blasen

Hat uns ein Sonnenbrand besonders stark erwischt, bilden sich Brandblasen auf der Haut. So versucht unser Körper, die geschädigten Hautzellen schnell abzustoßena

Hautveränderungen

Eine zu hohe Belastung durch UV-Strahlen kann auch Veränderungen in der Hautstruktur, hervorrufen, so kann es zu vorzeitiger Hautalterung durch die Sonne kommen und zu Faltenbildung. Auch sonnenbedingte Pigmentflecken sorgen für ein ungleichmäßiges Hautbild. Nicht nur äußerlich sorgen Sonnenschäden für eine Veränderung der Haut. Sie können auch sonnenbedingte Krankheiten hervorrufen und gesundheitliche Folgen wie Hautkrebs nach sich ziehen.

Sonne & Krankheiten wie Mallorca Akne
Sonne & Krankheiten

Um die schädlichen Auswirkungen der Sonne und Krankheiten zu minimieren, ist der richtige Sonnenschutz von größter Bedeutung.

Frau trägt Sonnencreme am Strand auf
Polymorphe Lichtdermatose

Der Lichtschutzfaktor verlängert die mögliche Dauer Ihres Sonnenbades. Dabei spielt die Eigenschutzzeit der verschiedenen Hauttypen eine entscheidende Rolle.

Frau mit Mallorca-Akne am Rücken
Mallorca-Akne

Mallorca-Akne entsteht unter Einwirkung von UV-A-Strahlung im Zusammenhang mit körpereigenen Fetten oder fett- und emulgatorhaltigen Kosmetika.

Person bei der Hautkrebsvorsorge
Sonne & Hautkrebsrisiko

Onnenstrahlung ist wichtig für Körper und Seele, doch sie kann unsere Haut auch schädigen. UV-Strahlung gilt heute als bedeutendster Risikofaktor für Hautkrebs. 

Pigmentflecken auf der Wange
Pigmentflecken & Sonne

Pigmentflecken sind etwas dunklere Flecken auf der Haut. Warum Pigmentflecken Sonne nicht leiden können und wie Sie Ihre Haut schützen, erfahren Sie hier.

Älteres Paar am Strand
Sonnenbedingte Hautalterung

Sonne kann zu vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung führen. UV-Strahlen können tief in die Haut eindringen und Zellen und Bindegewebsfasern schädigen. Das Ergebnis ist eine frühzeitig gealterte, trockene und faltige Haut.

Sonne & Haut

Mit Blick auf die gesundheitlichen Schäden ist der Sonne mit Vorsicht zu begegnen und Sie sollten gewisse Schutzmaßnahmen treffen, um Ihre Haut auf die Sonne vorzubereiten. Doch welches Sonnenschutzmittel ist das richtige, welchen Lichtschutzfaktor sollten Sie wählen und wie wenden Sie Sonnencreme richtig an?

Frau sprüht Beine mit Sonnenschutz ein
Sonnencreme oder Sonnenspray?

Sonnencreme oder Milch, Spray oder doch Lotion? Das Angebot an unterschiedlichen Sonnenschutzmitteln ist nahezu unbegrenzt. Welches Sonnenschutzmittel passt zu Ihnen und was sind die Unterschiede?

Junge Frau trägt Sonnencreme im Gesicht auf
Sonnencreme-Verträglichkeit

Eine Sonnencreme ist besonders hautverträglich, wenn sie zum Beispiel frei von Duft- und Konservierungsstoffen1 ist. Ein genauerer Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe gibt Aufschluss darüber, was in einer Sonnencreme enthalten ist.

Familie sitzt unter Sonnenschirm am Strand
Lichtschutzfaktor

Der Lichtschutzfaktor verlängert die mögliche Dauer Ihres Sonnenbades. Dabei spielt die Eigenschutzzeit der verschiedenen Hauttypen eine entscheidende Rolle.

Unterschiedliche Hauttypen richtig vor Sonne schützen
Hauttypen

Um den idealen Sonnenschutz zu finden ist es wichtig, dass Sie Ihren Hauttyp wissen. Lernen Sie die Unterschiede zwischen hellen und dunklen Hauttypen kennen.

Jugendliche mit SUPs am Strand
UV-Strahlung

Ultraviolette Strahlung des Sonnenlichts ist an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt. Allerdings kann UV-Strahlung die Haut schädigen. Darum ist der entsprechende Schutz unerlässlich.

Person cremt Kind ein
Anwendungstipps

Beim Sonnenschutz gilt: Viel hilft viel. Wird zu wenig Sonnencreme aufgetragen, kann der Lichtschutzfaktor nicht erreicht werden. Die Gefahr für einen Sonnenbrand oder sonnenbedingte Krankheiten steigt.

Familie geht am Strand spazieren
Infos für Eltern & Erzieher

Die UV-Strahlen der Sonne können zarter Kinderhaut gefährlich werden, da die körpereigenen Schutzmechanismen noch nicht voll entwickelt sind. Für Eltern und Erzieher gibt es daher einiges zu beachten.

Frau mit Pille und Wasserglas in den Händen
Sonne & Medikamente

Insbesondere UVA-Strahlung kann photoallergische und phototoxische Reaktionen der Haut hervorrufen. UVA-Strahlung dringt bis in die Lederhaut vor und trifft dort auf Blutgefäße, die unter Umständen Arzneimittel-Abbauprodukte enthalten.

Wie häufig greifen Sie zu Sonnenschutzmitteln?

Für jeden Hauttyp das passende Ladival® Produkt

Ladival Sonnenschutz Allergische Haut
Allergische Haut

Sonnenschutz für Haut mit besonderen Ansprüchen

Ladival Sonnenschutz Kinder
Kinder

Besonders hautverträglicher Sonnenschutz

Ladival Sonnenschutz Trockene Haut
Trockene Haut

Sonnenschutz für trockene, zu Neurodermitis neigende Haut

Ladival Sonnenschutz Empfindliche Haut
Empfindliche & Normale Haut

Pflegt und schützt besonders sanft

Ladival Sonnenschutz Anti-Pigmentflecken
Anti-Pigmentflecken

Schützt vor sonnenbedingter Hautalterung

Ladival Sonnenschutz Antioxidativ
Antioxidativ

Schützt zuverlässig vor freien Radikalen

Ladival Aktiv
Aktiv

Sonnenschutz für unterwegs & beim Sport

Ladival Akut
Akut

Beruhigt und regeneriert nach dem Sonnenbad

1 Im Sinne der Begriffsdefinition der VO (EG) Nr. 1223/2009